Interessengemeinschaft Zuckerrübenanbau Mitte

 

In der Mitte Deutschlands findet man die Rübenanbauer, welche die deutschen Zuckerfabriken der Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG beliefern. Sie wirtschaften in Nordrhein-Westfalen, im nördlichen Rheinland-Pfalz, im westlichen Niedersachsen, in Sachsen-Anhalt und in Brandenburg. Regional werden sie repräsentiert durch den Rheinischen Rübenbauer-Verband e.V. (RRV), den Verband der Rübenanbauer im Lippe-Weser-Raum und durch den Zuckerrübenanbauerverband Könnern. Diese Verbände sind seit 1992 in der Interessengemeinschaft Zuckerrübenanbau Mitte (IG Mitte) zusammengeschlossen. Die IG Mitte wurde kurz nach der deutschen Wiedervereinigung am 22. Juni 1992 gegründet. Ziel dieses Zusammenschlusses waren der gegenseitige Informationsaustausch sowie die Bündelung und Einbringung gemeinsamer Interessen. Diese Interessen betreffen sowohl den produktionstechnischen als auch den wirtschaftlichen und zuckerpolitischen Bereich. Entscheidungen in der IG Mitte trifft die Mitgliederversammlung. Die Vorgaben zur Beschlussfassung sind wie vieles andere in der Gründungsvereinbarung von 1992 geregelt. Bei allen Gemeinsamkeiten und Interessenvertretungen in übergeordneten Institutionen haben die drei Verbände ihre Eigenständigkeit, ihre Kompetenzen und ihre jeweiligen Mandate behalten. So handelt beispielsweise jede Region ihre eigene Branchenvereinbarung aus.

Vorsitzender:                 Dr. Björn Küstermann

Stellv. Vorsitzender:      Peter-Eric Froböse, Lage

Stellv. Vorsitzender:      Bernhard Conzen, Gangelt

Geschäftsführer:            Dr. Peter Kasten, Bonn

Arbeitsgemeinschaft Zuckerrübenanbau Mitte     Malteserstraße 3    53115 Bonn    mail@rrvbonn.de       www.rrvbonn.de